
Was ist die Höhere Berufsbildung?
Wichtige Fakten und Abschlüsse
Spezialisierung
Expertise in deinem Fachgebiet! Die höhere Berufsbildung vertieft genau das, was dich weiterbringt — praxisnah, fokussiert, zukunftsgerichtet, zum Beispiel vertieftes Fachwissen und Führungsqualifikationen.
Abschluss
Ein Titel, der zählt. Ob eig. Fachausweis oder Diplom: Dein Abschluss öffnet Türen — bei Arbeitgebern, in der Karriere, im Portemonnaie, nach der Lehre oder nach einem allgemeinbildenden Abschluss.
Niveau
Hoch hinaus mit Praxispower. Auf Tertiärstufe positioniert, anerkannt und respektiert und mit einem Hochschulabschluss vergleichbar — der Beweis, dass Können und Wissen Hand in Hand gehen.
Arbeitsmarktorientierung
Gemacht für den Berufsalltag. Aus der Praxis, für die Praxis — die höhere Berufsbildung liefert, was der Arbeitsmarkt verlangt. Und du wirst eine gefragte Fachkraft.
Du kannst folgende Abschlüsse erlangen:
Die Berufsprüfung (BP)
ermöglicht den Berufsleuten eine erste fachliche Vertiefung und Spezialisierung nach der beruflichen Grundbildung.
Abschluss: Eidgenössischer Fachausweis
Die Höhere Fachprüfung (HFP)
qualifiziert Berufsleute als Expertinnen und Experten ihrer Branche oder für Führungspositionen in Unternehmen. Die Voraussetzung ist oft eine Berufsprüfung.
Abschluss: Eidgenössisches Diplom
Die Höheren Fachschulen (HF)
fördern die Kompetenzen zur Übernahme von Fach- und Führungsverantwortung. Die Bildungsgänge sind generalistischer und breiter ausgerichtet als die Berufs- und Höheren Fachprüfungen.
Abschluss: dipl. HF

